Psychosomatik

Für Patienten …

  • mit Krebserkrankungen
  • nach psychiatrischen Erkrankungen zur Stabilisierung
  • mit psychosomatischen Störungen
  • mit Ängsten, Burnout, Selbstwertproblematik
  • mit Belastungsstörungen
  • mit depressiven Störungen
  • mit emotionalen Störungen
  • mit psychischen Störungen im Kinder- und Jugendalter

Die Therapie ist unterstützend, aufbauend, stärkend, entspannend (kompetenzzentriert) oder aufdeckend, in die Tiefe gehend (ausdruckszentriert), je nach individueller Zielsetzung.
Die Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung, die psychische Stabilität und das Selbstvertrauen werden verbessert.

Eine ältere Frau modelliert zusammen mit der Therapeutin eine Tonschale

Methoden

  • Ausdrucksmalen, Elemente aus der Kunsttherapie, Gestalten mit Ton
  • Körpertherapeutische Arbeit: Craniosacrale Therapie, Aromatouch-Technique
  • Individuell angepasste Entspannungsverfahren
  • Ressourcenorientierte Gespräche/Beratung
  • Atem- und Emotionalarbeit
  • Bachblütentherapie
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner